Alle Projekte

Übergang von FEROPLAST d.o.o. zu energie- und ressourceneffizienten Geschäftsabläufen - NPOO.C1.1.1.R4-I1.01.0021

FEROPLAST d.o.o. führt das Projekt mit dem Titel "Übergang von FEROPLAST d.o.o. zu energie- und ressourceneffizienten Geschäftsabläufen" durch. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit von Feroplast d.o.o. durch Investitionen in grüne Technologien sowie hoch effiziente Maschinen und Ausrüstungen zu steigern.

Dron 2

Ziele

Spezifische Projektziele

  • SC1: Reduktion von Treibhausgasemissionen durch Senkung der CO2-Emissionen um 24,56%.
  • SC2: Nutzung von 52,8 % Recyclingmaterial pro Produktionseinheit.
  • SC3: Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch pro Produktionseinheit von 22,75 %.
  • SC4: Erhöhung der Anzahl der Beschäftigten um mindestens 10 bis zum Jahr 2026.

Erwartete Projektergebnisse:

  • R1: Einführung eines energie- und ressourceneffizienten Produktionsprozesses durch Installation einer Photovoltaikanlage und Wärmepumpen.
  • R2: Umsatzsteigerung durch Verkäufe um 32,43 %.
  • R3: Schaffung von 10 neuen Arbeitsplätzen bis 2026.
  • R4: Einsparung von Energie in Höhe von 34,8 % bis zum Jahr 2026.
  • R5: Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Bruttoendenergieverbrauch um 45,59 %.
  • R7: Erhöhung des Anteils von Sekundärrohstoffen (Recyclingmaterial oder wiederverwendete Materialien), die pro Produktionseinheit verwendet werden, um 52,8 %.
  • R8: Reduktion der Treibhausgasemissionen um 162,66 Tonnen/Jahr, d.h. um 26,14 % im Vergleich zu Investitionen, die nicht auf Energieeffizienz abzielen.

Endnutzer der Projektergebnisse:

Die Endnutzer der Projektergebnisse sind die Kunden von FEROPLAST, die hochwertige Produkte erhalten, die gemäß ökologischen Anforderungen hergestellt wurden, sowie die Mitarbeiter der Endnutzer.

Zielmärkte:

Die Zielmärkte des Antragstellers umfassen sowohl nationale als auch internationale Märkte, mit dem größten Fokus auf den Markt der Europäischen Union. Die Branche der Drahtproduktfertigung wächst aufgrund steigender Nachfrage, die durch die allgemeine wirtschaftliche Erholung verursacht wird. Im zukünftigen Zeitraum wird jedoch nicht mehr der Preis, sondern die Qualität und der Zusatzwert, wie umweltfreundliche Herstellungsverfahren, im Vordergrund stehen. Daher wird sich FEROPLAST auf Kunden konzentrieren, die diese beiden Eigenschaften als Wettbewerbsvorteile erkennen, die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Stabilität im Geschäft garantieren.

Gesamtprojektwert

Der Gesamtprojektwert beträgt 1.752.985,76 €, wobei die Gesamtkosten förderfähig 1.405.743,31 € betragen, während 357.242,45 € durch private Mittel von Fewroplast getragen werden.

Weitere Informationen zu EU-Fonds und dem Operativen Programm

Weitere Projektbeispiele

Unsere Technologien

© Feroplast d.o.o. 2025. All right reserved